Rezepte

Let’s Eat: Vegan Cross Burger Buns

Das ultimative Rezept für vegane CROSS-Burger-Brötchen mit Type 1050 Dinkelmehl

Im Geist der Schönheit und des Friedens Gottes präsentieren wir dir ein wundervolles Rezept für vegane CROSS-Burger-Brötchen – ein schmackhaftes Symbol, das an die Liebe und das Opfer von Jesus Christus erinnert. Das Kreuz aus Sesamkörnern auf diesen Brötchen ist eine kleine, aber bedeutungsvolle Möglichkeit, Ihn im Alltag zu ehren. Wie das Wort sagt: „Ob ihr nun esst oder trinkt oder was ihr auch tut, tut alles zur Ehre Gottes.“ (1. Korinther 10:31, Lutherbibel).

Diese Brötchen, hergestellt mit nahrhaftem Dinkelmehl (Type 1050), sind weich, fluffig und voller gesunder Zutaten. Ob für ein ruhiges Abendessen oder ein gemeinsames Essen mit Familie und Freunden, dieses Rezept lädt ein zu Gemeinschaft und Dankbarkeit für Gottes Versorgung.


Warum Dinkelmehl für CROSS-Burger-Brötchen?

Dinkelmehl ist nicht nur nahrhaft, sondern erinnert uns auch an die Fürsorge und Kreativität Gottes in der Natur. Sein nussiger Geschmack und die zarte Textur machen diese Brötchen zu einer großartigen Grundlage für jeden Burger. Und wie bei vielen Gaben Gottes ist Dinkel sanfter für den Körper, leichter verdaulich und voller Nährstoffe. „Dem HERRN gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner.“ (Psalm 24:1, Lutherbibel).


Zutaten für vegane CROSS-Burger-Brötchen

Ergibt: 8 Brötchen

Für den Teig:

  • 440g (3 ½ Tassen) Dinkelmehl Type 1050
  • 1 Päckchen (7g) Trockenhefe
  • 240ml (1 Tasse) warme pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
  • 30g (2 EL) Zucker (z. B. Rohrzucker oder Kokosblütenzucker)
  • 1 TL Salz
  • 45ml (3 EL) neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen-, Oliven- oder Avocadoöl)
  • 45ml (3 EL) Aquafaba (oder 1 EL gemahlener Leinsamen + 3 EL Wasser als Alternative)

Für die Glasur:

  • 2 EL pflanzliche Milch (zum Bestreichen)
  • Sesamkörner, Sonnenblumenkerne oder Mohn, arrangiert in Kreuzform

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Hefe aktivieren

  • Erwärme die pflanzliche Milch auf etwa 40–43°C (handwarm).
  • Rühre den Zucker und die Hefe ein. Lass die Mischung 5–10 Minuten ruhen, bis sie schaumig wird.
  • Während die Hefe aktiviert wird, denke an Jesu Worte: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer zu mir kommt, wird nicht hungern.“ (Johannes 6:35, Lutherbibel).

2. Teig zubereiten

  • Vermenge in einer großen Schüssel das Dinkelmehl und das Salz.
  • Gib die Hefemischung, das Öl und das Aquafaba (oder die Leinsamenmischung) hinzu. Mische alles, bis ein grober Teig entsteht.
  • Knete den Teig auf einer bemehlten Oberfläche für etwa 10 Minuten (oder 5–7 Minuten in einer Küchenmaschine), bis er glatt und leicht elastisch ist.
  • Denke daran: Dinkelteig ist natürlicherweise weicher und weniger elastisch, ähnlich wie unsere Herzen, die sich von Gott formen lassen.

3. Erster Aufgang

  • Gib den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decke ihn mit einem Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass ihn an einem warmen Ort 1–1,5 Stunden gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • Dieser Moment des Wartens erinnert daran, wie Gott in unserem Leben wirkt: „Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft.“ (Jesaja 40:31, Lutherbibel).

4. Brötchen formen

  • Schlage den aufgegangenen Teig nieder und teile ihn in 8 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer Kugel.
  • Lege die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse ausreichend Abstand zwischen ihnen. Drücke sie leicht flach, um sie in Brötchenform zu bringen.

5. Zweiter Aufgang

  • Decke die Brötchen mit einem Tuch ab und lasse sie weitere 30–40 Minuten gehen, bis sie aufgegangen sind.
  • Während sie aufgehen, denke an die Auferstehung unseres Erlösers Jesus Christus, der uns ewiges Leben schenkte.

6. Vorheizen und vorbereiten

  • Heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  • Bestreiche die Oberseite der Brötchen mit pflanzlicher Milch und streue Sesamkörner in Kreuzform darauf. Du kannst auch Sonnenblumenkerne oder Mohn hinzufügen, um die Dekoration zu variieren.

7. CROSS-Burger-Brötchen backen

  • Backe die Brötchen 15–18 Minuten, bis sie goldbraun sind. Das Kreuz aus Samen wird sich wunderschön abheben – ein Symbol für die Liebe Christi.
  • Während die Brötchen backen und dein Zuhause mit einem herrlichen Duft erfüllen, erinnere dich: „Schmecket und sehet, wie freundlich der HERR ist! Wohl dem, der auf ihn traut.“ (Psalm 34:8, Lutherbibel).

8. Abkühlen und servieren

  • Lasse die Brötchen auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor du sie aufschneidest. Serviere sie mit deinen liebsten veganen Burger-Patties, Gemüse oder Aufstrichen und genieße eine Mahlzeit, die Körper und Seele nährt.

Tipps für das Arbeiten mit Dinkelmehl (Type 1050)

  1. Flüssigkeitsaufnahme: Dinkelmehl nimmt Flüssigkeit anders auf als Weizenmehl. Falls der Teig zu trocken erscheint, füge 1–2 zusätzliche Esslöffel pflanzliche Milch hinzu.
  2. Schonendes Kneten: Dinkel hat eine empfindliche Glutenstruktur, deshalb solltest du nicht zu lange kneten. Ein weicher Teig ist normal.
  3. Aufbewahrung: Diese Brötchen bleiben 2–3 Tage in einem luftdichten Behälter frisch oder können bis zu 1 Monat eingefroren werden.

Eine Mahlzeit zur Ehre Christi

Während du diese CROSS-Burger-Brötchen zubereitest und genießt, erinnere dich daran, dass das Kreuz aus Samen ein Symbol für Jesus Christus und Sein Opfer für uns ist. Jede Zutat, jeder Schritt und jeder Bissen kann ein Ausdruck der Dankbarkeit an den sein, der alles bereitstellt.

„Denn das Brot Gottes ist das, das vom Himmel kommt und der Welt das Leben gibt.“ (Johannes 6:33, Lutherbibel).

Möge dieses Rezept Freude, Gemeinschaft und Segen an deinen Tisch bringen – zur Ehre Gottes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert